Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Advanced Software Engineering - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung (Lehrveranstaltung) Langtext
Veranstaltungsnummer AIM2-ASE Kurztext AIM2-ASE
Semester SoSe 2022 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache Deutsch und Englisch
Termine Gruppe: AIM1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 07:35 bis 11:00 woch Gebäude 01 - F 01.406 Sonntag      
Gruppe AIM1:
 
Termine Gruppe: AIM2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 07:35 bis 11:00 woch Gebäude 01 - F 01.406 Sonntag      
Gruppe AIM2:
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Vertiefungen Schwerpunkte Prüfungsversion
Master Angewandte Inf. / MC - 1
Master Angewandte Inf. / BI - 1
Master Angewandte Inf. / AS - 1
Master Angewandte Informatik - 1
AIM 1 - 1
AIM1 1 - 1
AIM2 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Stg Vertiefungen Schwerpunkte Prüfungsversion Modul
3506 1 MD Advanced Software Engi
Zuordnung zu Einrichtungen
WT Fakultät
Inhalt
Kommentar

Empfohlene Voraussetzungen:
Grundlagen des Softwareengineering

Modulziel – angestrebte Lernergebnisse:
Kenntnisse – fachliche Kompetenzen
Die Studierenden kennen
• Agile Vorgehensweisen in Großprojekten: Scrum/Agile@Scale, Agile Requirements Engineering
• Architekturmodelle für große Systeme: (a)synchrone Kommunikation, Batches, Transaktionen
• Aktuelle Methoden der Software-Qualität, Software Measurements und Metriken, Testing
• Verfahren der Software-Archäologie
• Securityaspekte bei der Systementwicklung

Fertigkeiten – methodische Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage
• Methoden des Projekt- & Risikomanagement in realen Softwareprojekten anzuwenden
• Unternehmensarchitekturen zu entwickeln: SOA, Microservices, Governance, Software in der Cloud, DevOps
• an der Ausgestaltung und Umsetzung von Architektur und SE-Prozessen von realen Projekten mitzuwirken

Übergreifende Kompetenzen
Die Studierenden können
• Probleme des Softwareengineerings in realen modernen Projekten lösen
• Arbeiten in global verteilten Teams durchführen

Inhalt:
Fokus auf wichtige aktuelle Aspekte mit Praxisbezug zu Architektur, Qualität, Vorgehen und Digitale Transformation im Software Engineering 

Literatur

Somerville: Software Engineering. Pearson 2012.
Ludewig, Lichter: Software Engineering. dpunkt.verlag 2013. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024